Dirac-Gleichung

Dirac-Gleichung
Dirac-Gleichung
 
[dɪ'ræk-], diracsche Wellengleichung, 1928 von P. A. M. Dirac bei seiner relativistisch kovarianten Formulierung der Quantenmechanik (Dirac-Theorie) aufgestellte, für die quantenmechanische Wellenfunktion ψ = ψ (x1, x2, x3, x4) eines einzelnen Elektrons geltende partielle Differenzialgleichung 1. Ordnung in den Ableitungen nach den Ortskoordinaten (x1, x2, x3) und der Zeitkoordinate (x4 = ict), die gegenüber Lorentz-Transformationen invariant ist; ihre Lösungen beschreiben daher den quantenmechanischen Zustand des Elektrons auch bei sehr hohen Energien (im Gegensatz zur Schrödinger-Gleichung), und ihre Energieeigenwerte liefern die Feinstruktur des Wasserstoffatomspektrums. Bei Vorhandensein äußerer elektromagnetischer Felder, die durch das aus Vektorpotenzial A und elektrischem Potenzial ϕ (z. B. das Coulomb-Potenzial im Falle des Wasserstoffatoms) bestehende Viererpotenzial Aμ = {A, iϕ} beschrieben werden, lautet sie:
 
(m = Ruhemasse des Elektrons, e = Elementarladung, c = Lichtgeschwindigkeit, i =, h̶ = h / 2π mit h als planckschem Wirkungsquantum). Die Wellenfunktion ψ ist ein in Form einer vierkomponentigen Spaltenmatrix vorliegender Spinor (Dirac-Spinor), dessen Komponenten durch die vier als Dirac-Matrizen bezeichneten 4 × 4-Matrizen γμ miteinander verknüpft werden. Die Dirac-Gleichung liefert außerdem den Spin und das magnetische Moment des Elektrons; sie gab den Anstoß zur Einführung des Begriffs Antiteilchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dirac-Gleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten von Fermionen (Spin 1/2 Teilchen, zum Beispiel Elektronen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Gleichung — Dirako lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Dirac equation vok. Dirac Gleichung, f rus. уравнение Дирака, n pranc. équation de Dirac, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Dirac —   [dɪ ræk], Paul Adrien Maurice, britischer Physiker, * Bristol 8. 8. 1902, ✝ Tallahassee (Fla.) 20. 10. 1984; Professor in Cambridge (1932 69) und Tallahassee (seit 1971). Dirac lieferte grundlegende Beiträge zur Quantentheorie und… …   Universal-Lexikon

  • Dirac-Operator — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Theorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Algebra — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen 4 Dirac… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Matrix — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen 4 Dirac… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Matrizen — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-See — Der Dirac See ist ein überholtes theoretisches Modell (s. Feynman Stückelberg Interpretation), welches das Vakuum als einen unendlichen „See“ von Teilchen mit negativer Energie beschreibt. Es wurde vom britischen Physiker Paul Dirac 1930… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac equation — Dirako lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Dirac equation vok. Dirac Gleichung, f rus. уравнение Дирака, n pranc. équation de Dirac, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”